Über uns

Über die Waschfrauen

Die Gruppe der Ochsenhauser Waschfrauen wurde 1993 zur 900-Jahr-Feier der Stadt Ochsenhausen gegründet. Für den dafür stattgefundenen Festumzug wurden Teilnehmer für alte Handwerkerberufe gesucht.

Da in Ochsenhausen bis in die 60er Jahre ein öffentliches Waschhaus stand, in dem die Bevölkerung ihre "große" Wäsche waschen konnte, entstand die Idee, eine diesbezügliche Gruppe für den Umzug zu organisieren.

Gesagt, getan!

Wir kamen sehr gut an und dass die damit verbundene Arbeit (Kleidung nähen und Waschutensilien organisieren) nicht nur für einen Tag sein sollte, haben wir die Waschvorführungen nach alter Tradition beim Öchslefest jedes Jahr wiederholt.

Nach und nach kamen Auswärtstermine, z. B. im Oberschwäbischen Museumsdorf in Kürnbach, Bauernhaus-Museum in Wolfegg, beim Bächtlefest in Bad Saulgau und viele mehr dazu. 

Da wir bei jedem Auftritt von unseren Besuchern historische Waschutensilien oder Wäsche bekamen, tauchte zwangsläufig die Idee auf, diese schönen alten Unikate der Öffentlichkeit nicht vorzuenthalten.

Nach längerer Suche fanden wir im Nebengebäude der Öchslebahn die geeignete Möglichkeit dazu. Im Jahr 2008 konnten wir nach über 2000 Arbeitsstunden in Eigenleistung und mit Hilfe von überwiegend alten Baumaterialien unser "Museum der Waschfrauen" eröffnen. In vier kleinen Räumen wird alles, was mit Waschen und Wäsche zu tun hat, aunschaulich gezeigt. Dort können sich die Besucher in die, nicht immer, "gute, alte Zeit" zurückversetzen.